
Psychotherapie

Psychotherapie
Wann braucht es eine Psychotherapie?
Psychotherapie bedeutet wörtlich „Behandlung der Seele“ und richtet sich an Menschen, die ihre psychischen Probleme alleine nicht bewältigen können und professionelle Hilfe suchen.
In kognitiven Therapieverfahren werden unsere Gedanken als Ursache für Gefühle, Verhalten und körperliche Reaktionen gesehen. Dabei spielen automatisierte Gedankenprozesse eine Rolle, die unbewusst ablaufen und großes seelisches Leid sowohl in der Gefühlswelt, im Verhalten als auch auf körperlicher Ebene verursachen können.
Voraussetzung für das Gelingen einer Therapie ist die persönliche Motivation des Klienten, die meistens aus einem großen Leidensdruck entsteht. Je bereitwilliger der Mensch sich mit seinen Problemen auseinander setzen kann, desto grösser sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Therapie.
Indikationen für eine Psychotherapie sind:
- Ängste, Panikattacken, Phobien (z.B. Platzangst, Prüfungsangst, Flugangst etc.)
- Depressionen und depressive Verstimmungen
- Zwangserkrankungen
- Essstörungen
- Somatisierungsstörungen und chronische Schmerzen ohne medizinische Erklärung
- nicht-organische Schlafstörungen
- u.v.m.
Gerne können Sie mir schreiben oder mich anrufen, wenn Sie noch weitere Fragen haben!
Nicht die Dinge an sich beunruhigen die Menschen, sondern ihre Sichtweise über die Dinge